Produkt zum Begriff Urinbeutel:
-
TravelJohn! Urinbeutel
TravelJohn! Urinbeutel TravelJohn sind Beutel zur Anwendung wenn Sie plötzlich urinieren müssen. Anwendung Lesen Sie die Gebrauchsanleitung
Preis: 12.50 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Hollister Deluxe für Urinbeutel
Deluxe Gürtel für Urinbeutel Deluxe-Gürtel für Urinbeutel Produktbeschreibung: Gürtel zum sicheren Befestigen eines Urinbeutels am Oberschenkel oder am Bein. Nicht aus Naturkautschuklatex hergestellt. Das Produkt besteht aus Nylon, Elasthan, Baumwolle, elastischem Polyurethangewebe und Silikon. Indikationen und bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwendung: Die Gürtel dienen dazu, einen Urinbeutel sicher am Bein zu befestigen. Die Gürtel eignen sich für die Verwendung durch Personen mit Harninkontinenz oder einem Urostoma.Die Gürtel sind für die Verwendung durch Personen geeignet, die an Harninkontinenz oder einem Urostoma leiden Vorsichtsmaßnahmen Für die wiederholte Anwendung bei demselben Patienten. Wenn dieses Produkt von mehreren Anwendern geteilt wird, besteht ein Infektionsrisiko. Nicht zu fest anziehen, um eine ausreichende Blutzirkulation zu gewährleisten. Überprüfen Sie den Bereich unter den Gurten regelmäßig auf Hautreizungen oder -verletzungen. Um einen ordnungsgemäßen Abfluss zu gewährleisten, binden Sie den Urinbeutel nicht am Knie fest. Bemerkungen: Wenn Sie Hilfe mit Kontinenzprodukten benötigen, wenden Sie sich an Ihren zuständigen Pfleger/Ihre zuständige Pflegerin. Im Falle einer schweren Verletzung (Vorfall) im Zusammenhang mit der Verwendung des Produkts wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Händler oder den Hersteller sowie an Ihre zuständige örtliche Behörde. Weitere Informationen finden Sie unter www.hollister.com/authority oder wenden Sie sich an Ihren CE-Vertreter oder Ihren örtlichen Händler. Gürtel an der Beintasche anlegen Passen Sie die Gürtel so an, dass sie bequem und sicher sitzen. Entfernung und Entsorgung (Bitte beachten Sie die örtlichen Entsorgungsvorschriften) Werfen Sie bei sichtbaren Schäden oder Verfärbungen weg.
Preis: 23.70 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Ghc® Careflow Urinbeutel
GHC® CAREFLOW Urinbeutel 750 ml – T-Ablass, 10 cm Rücklaufventil, 10 Stück Der CAREFLOW Urinbeutel von GHC ist ein unsteriler Einweg-Beinbeutel mit einem Fassungsvermögen von 750 ml. Ausgestattet mit einem 10 cm langen Schlauch, Rücklaufventil, T-Ablass und Stufenkonnektor, bietet er eine zuverlässige Lösung für die tägliche Harnableitung. Das 1-Kammer-System mit Vliesbeschichtung ist besonders benutzerfreundlich und ideal für Anwender von Urinalkondomen geeignet. Anwendung: Beutel mit dem Stufenkonnektor an das Urinalkondom anschließen. Nach Gebrauch gemäß den lokalen Vorschriften entsorgen. Nur zur Einmalverwendung.
Preis: 48.20 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Hollister Urinbeutel mit Auslass 2L unsteril
Hollister Urinbeutel mit Auslass 2L unsterilDer Hollister Urinbeutel mit Auslass ist ein unsteriler Einweg-Drainagebeutel mit einem Fassungsvermögen von 2000 ml. Er verfügt über eine integrierte Rücklaufsperre, die das Auslaufen verhindert und das Infektionsrisiko reduziert. Der T-Drainageabflusshahn ermöglicht eine einfache und hygienische Entleerung.Anwendung:Den Urinbeutel gemäß den Anweisungen eines Fachpersonals anschließen. Nach Gebrauch hygienisch entsorgen.
Preis: 42.80 CHF | Versand*: 5.95 CHF
-
Wie befestigt man einen Urinbeutel?
Um einen Urinbeutel zu befestigen, benötigt man in der Regel spezielle Gurte oder Bänder, die um den Oberschenkel oder die Taille des Patienten gelegt werden. Diese Gurte sind in der Regel verstellbar, um eine individuelle Passform zu gewährleisten. Es ist wichtig, den Urinbeutel so zu befestigen, dass er sicher und bequem sitzt, ohne die Bewegungsfreiheit des Patienten einzuschränken. Es ist auch wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob der Beutel richtig sitzt und nicht verrutscht ist, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Es kann hilfreich sein, sich von medizinischem Fachpersonal beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass der Urinbeutel korrekt befestigt ist.
-
Wie werden Urinbeutel bei der Pflege und Versorgung von Patienten eingesetzt?
Urinbeutel werden verwendet, um den Urin von Patienten aufzufangen, die nicht selbstständig zur Toilette gehen können. Sie werden am Körper des Patienten befestigt und regelmäßig entleert, um Infektionen zu vermeiden. Die Pflegekraft überwacht den Urinfluss und reinigt den Beutel bei Bedarf.
-
Wann sollte der Urinbeutel geleert werden?
Wann sollte der Urinbeutel geleert werden? Der Urinbeutel sollte regelmäßig geleert werden, um eine Überfüllung zu vermeiden und die Hygiene aufrechtzuerhalten. Es wird empfohlen, den Urinbeutel alle 4-6 Stunden zu leeren, je nachdem, wie schnell er sich füllt. Eine Überfüllung des Beutels kann zu Undichtigkeiten oder Infektionen führen. Es ist wichtig, den Urinbeutel auch vor dem Zubettgehen zu leeren, um einen ungestörten Schlaf zu gewährleisten. Achten Sie darauf, den Beutel nach dem Entleeren gründlich zu reinigen, um die Bildung von Bakterien zu verhindern.
-
Wie lange kann man Urinbeutel benutzen?
Wie lange man Urinbeutel benutzen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Beutels, der Hygienepraktiken und der individuellen Bedürfnisse des Patienten. In der Regel werden Einweg-Urinbeutel empfohlen, die nach jeder Benutzung entsorgt werden sollten, um Infektionen zu vermeiden. Wiederverwendbare Urinbeutel sollten regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden, um die Hygiene zu gewährleisten. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und bei Bedarf einen Fachmann zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Urinbeutel ordnungsgemäß verwendet werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Urinbeutel:
-
GHC Sahag Urinbeutel mit Ablauf 2L 90cm
GHC Sahag Urinbeutel mit Ablauf 2L 90cmDer GHC Sahag Urinbeutel mit Ablauf bietet eine zuverlässige Lösung für die Urinableitung im medizinischen und häuslichen Bereich. Mit einem Fassungsvermögen von 2 Litern und einem 90 cm langen Ablaufschlauch sorgt er für eine komfortable und hygienische Handhabung. Das robuste Material gewährleistet eine sichere Nutzung.Anwendung:Den Urinbeutel am Katheter anschließen und sicher positionieren. Zur Entleerung den Ablaufmechanismus betätigen und anschließend sorgfältig verschließen.
Preis: 12.80 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
X4: Gemeinschaft der Planeten Edition
X4: Gemeinschaft der Planeten Edition
Preis: 42.23 CHF | Versand*: 0.00 CHF -
X4: Gemeinschaft der Planeten Sammleredition
X4: Gemeinschaft der Planeten Sammleredition
Preis: 61.33 CHF | Versand*: 0.00 CHF -
Vitavea Gesundheit Kollagen Hautschönheit
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Nahrungsergänzungsmittel mit Meereskollagen aus Fischknorpelhydrolysat und Vitamin C. Kollagen ist ein faserförmiges Protein, das natürlicherweise in der Haut vorkommt. Es trägt dazu bei, die Elastizität, Festigkeit und Ausstrahlung der Haut zu erhalten. Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.ZutatenKnorpelhydrolysat aus FISCH; Kapsel pflanzlichen Ursprungs (Cellulosederivat); Füllstoff: Cellulose; Vitamin C; Maltodextrin; Trennmittel: Magnesiumsalze von Speisefettsäuren.Allergene: Fisch.Nährwerte Für 2 Kapseln NRV* Hydrolysat aus Fischknorpel 260 mg - davon Kollagen 145 mg - Vitamin C 80 mg 100 % Verzehrempfehlung 1 bis 2 Kapseln täglich mit einem großen Glas Wasser einnehmen. Bei Bedarf erneuern.Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis. An einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Als Teil einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils zu verzehren. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.Nettogewicht30 KapselnAnschrift des HerstellersVitaveaParc d'Activité Sud85600 Boufféré
Preis: 16.30 CHF | Versand*: 5.95 CHF
-
Wie werden Urinbeutel korrekt angelegt und entleert? Was sind die wichtigsten Pflegehinweise für Patienten mit einem Urinbeutel?
Urinbeutel werden korrekt angelegt, indem sie am Bein des Patienten befestigt werden und der Ablaufschlauch frei von Knicken ist. Zur Entleerung wird der Beutel über einer Toilette oder einem geeigneten Behälter geöffnet und der Urin abgelassen. Wichtig ist, den Beutel regelmäßig zu entleeren, die Haut um den Beutel herum sauber und trocken zu halten und auf Anzeichen von Infektionen zu achten.
-
Wie oft muss man einen Urinbeutel wechseln?
Wie oft muss man einen Urinbeutel wechseln? Die Häufigkeit, mit der ein Urinbeutel gewechselt werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Beutels, der Menge des Urins und der individuellen Hygienebedürfnisse. Im Allgemeinen wird empfohlen, den Beutel alle 24 bis 48 Stunden zu wechseln, um Infektionen zu vermeiden und die Hautgesundheit zu erhalten. Es ist wichtig, den Beutel regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf früher zu wechseln, wenn er voll ist oder undicht wird. Ein regelmäßiger Wechsel des Urinbeutels trägt dazu bei, Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.
-
Wie lange kann man einen Urinbeutel verwenden?
Wie lange man einen Urinbeutel verwenden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art des Beutels, der Hygienepraktiken und der individuellen Bedürfnisse des Patienten. In der Regel wird empfohlen, den Urinbeutel alle 24 Stunden zu wechseln, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. Es ist wichtig, den Beutel regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren, um die Hygiene zu gewährleisten. Bei Anzeichen von Undichtigkeiten, Gerüchen oder Verfärbungen sollte der Beutel sofort ausgetauscht werden. Es ist ratsam, sich an die Anweisungen des medizinischen Fachpersonals zu halten, um die optimale Nutzungsdauer des Urinbeutels zu gewährleisten.
-
Wie oft muss ein Urinbeutel gewechselt werden?
Wie oft muss ein Urinbeutel gewechselt werden? Die Häufigkeit des Wechsels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Beutels, dem Flüssigkeitsvolumen und der individuellen Hygienepräferenz. In der Regel wird empfohlen, den Urinbeutel alle 24 Stunden zu wechseln, um das Risiko einer Infektion zu minimieren. Bei Bedarf kann der Beutel jedoch auch öfter gewechselt werden, insbesondere wenn er beschädigt ist oder unangenehme Gerüche entstehen. Es ist wichtig, die Anweisungen des medizinischen Fachpersonals zu befolgen und regelmäßig den Zustand des Urinbeutels zu überprüfen, um eine angemessene Pflege sicherzustellen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.